Die Ablage der Dateien mit den Gebietswasserbilanzen erfolgt nun im Verzeichnis Bilanz des jeweiligen Results-Ordners. Die bisherige Vorgehensweise, Bilanzgrößen für das gesamte Modellgebiet oder für eine Region zu ermitteln, wurde wie folgt präzisiert und erweitert:
Es können nun mehrere Bilanzgebiete parallel ausgewertet werden. Diese sind über unterschiedliche IDs vorzugeben bzw. zu kennzeichnen. Für diese IDs steht der Wertebereich 1 bis n zur Verfügung, so dass im Extremfall für jedes TG eine Bilanz erstellt wird. Größere IDs als n sind nicht zulässig und führen zum definierten Programmabbruch. Zusätzlich wird das gesamte Bilanzgebiet bilanziert, also alle TGs mit einer Bilanzgebiets-ID größer 0. Weiterhin werden zu Kontrollzwecken ebenfalls Bilanzen für alle TGs mit der Bilanzgebiets-ID 0 erstellt. Über diese Bilanzgebiets-ID 0 können für die Grundwasserbilanzierung unter Einbeziehung der Verluste und Gewinne auns/aus dem Grundwasser über den Bilanzgebietsrand die außerhalb des Bilanzgebietes liegenden Flächen definiert werden. Bei dieser Auswertung werden alle Teileinzugsgebiete mit einer Bilanzgebiets-ID größer 0 gemeinsam betrachtet. Im Falle des nicht vorgegebenen Schlüsselworts „BILANZGEBIET“ in der Steuerdatei der Teileinzugsgebiete wird wie gehabt das gesamte Modellgebiet bilanziert.
Die Ansteuerung erfolgt gesammelt in einem neu geschaffenen Block namens „Bilanzen“. Über das Schlüsselwort Bilanzausdruck kann die Bilanzierung komplett unterdrückt werden oder die Ausgabeeinheit einheitlich für alle Teilbilanzen der Modellebenen festgelegt werden.